Select Page

Mädchen in die Technik

FIT-Infotage

Die FIT-Infotage sind eine zweitägige Großveranstaltung für Oberstufenschülerinnen höherer Schulen, um naturwissenschaftliche und technische Studien zu bewerben. FIT hat das Ziel, junge Frauen zu ermutigen, ihren Horizont zu erweitern und auch technische oder naturwissenschaftliche Ausbildungswege in ihrer Zukunftsplanung zu berücksichtigen.

Das Kinderbüro der Universität Wien koordiniert seit 2015 die Durchführung der FIT-Infotage an der Universität Wien, die mit einem Infostand und mehreren Workshops bei den FIT-Infotagen vertreten ist, um aktiv junge Frauen im Bereich Naturwissenschaft und Technik zu unterstützen.

FIT – Fem* in Tech ist eine Initiative vom Verein sprungbrett: www.fitwien.at

Wiener Töchtertag

Beim Wiener Töchtertag können Mädchen einen Schnuppertag in einem Unternehmen bzw. an einer Hochschule verbringen und dort Berufe und Ausbildungswege aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennenlernen.

Das Kinderbüro der Universität Wien koordiniert seit 2017 den Wiener Töchtertag an der Universität Wien, wo Wissenschafter*innen aus naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen mit Schülerinnen* zusammentreffen.

Wiener Töchtertag

Mädchen feiern Technik

Mädchen feiern Technik ist eine Veranstaltungsreihe der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) der Stadt Wien. Mädchen aus der 7. bis 9. Schulstufe besuchen für rund 3 Stunden die Labors der MA 39 und lernen dabei viele technische Arbeitsgebiete kennen – von Bautechnik und Bauphysik bis hin zu Hygieneprüfungen. Am Programm stehen zahlreiche Experimente, typische Arbeiten in den Prüflabors und das Kennenlernen von Technikerinnen.

Das Kinderbüro der Universität Wien ist seit 2023 an der didaktischen Konzeption und Beratung sowie bei der Durchführung der Workshops beteiligt.

Zur Veranstaltungsreihe

Mädchenprogramm an der KinderuniWien

An der KinderuniWien werden jährlich einzelne Lehrveranstaltungen in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen speziell für Mädchen angeboten. Das Mädchenprogramm bietet einen Rahmen, in dem Mädchen unter sich sind und gemeinsam an technischen und naturwissenschaftlichen Problemstellungen arbeiten können.

Seit 2017 wird ergänzend ein eigenes Bubenprogramm aus bislang typisch frauendominierten Bereichen angeboten. Das Angebot von Mädchen- und Bubenprogramm wird als bewusstseinsbildende Maßnahme verstanden und geht einher mit einer verstärkten Medien- und Informationsarbeit, die auf Sensibilisierung und Aufklärung zu diesem Thema ausgerichtet ist.

Programm der KinderuniWien

Code Studio

Das Projekt Code Studio der Wirtschaftsagentur Wien wurde von Oktober 2014 bis Februar 2015 in Kooperation mit dem Kinderbüro der Universität Wien für Kinder und Jugendliche konzipiert und an unterschiedlichen Standorten in Wien durchgeführt. Unter dem Motto „Spaß haben, Games selbst programmieren, IT-Firmen besuchen!“ eröffnete das Code Studio Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum Thema Coding und stellte unterschiedliche Berufsperspektiven in der IT-Branche vor. Im Rahmen des Code Studios wurde von 02. bis 06.02.2015 am Standort Kinderbüro der Universität Wien eine Coding Woche exklusiv für Mädchen angeboten.

Evaluation und Endbericht