Seite wählen

Abgeschlossene internationale Projekte

PHERECLOS (2019–2022)

Im EU-Projekt PHERECLOS wird auf den Erfahrungen von Kinderuniversitäten in Europa und der ganzen Welt aufgebaut und durch deren Engagement für Kinder und Jugendliche versucht, institutionelle Grenzen zwischen Universitäten und der Gesellschaft zu überwinden. Kinderuniversitäten sind oft zwischen Schlüsselorganisationen in der Bildungs- und Soziallandschaft angesiedelt, und arbeiten mit diesen eng zusammen. Im Rahmen des Projekts werden deshalb „lokale Bildungscluster“ eingerichtet, die in 6 unterschiedlichen Pilotregionen Schulen sowie weitere relevante Akteure des örtlichen Bildungsökosystems wie Universitäten, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen, Museen oder andere Wissensanbieter zusammen bringen. Die lokalen Bildungscluster sollen einen Dialog in Gang bringen, aber auch gemeinsame Aktivitäten der Organisationen an den Grenzen zwischen formaler zu nicht-formaler Bildung ermöglichen.

Gleichzeitig zielt das Projekt auf die Verbesserung der Qualität des wissenschaftlichen Engagements, besonders auch hinsichtlich von STEAM-Fächern, ab. Mithilfe eines digitalen „OpenBadge“-Systems, das Institutionen als zuverlässige und reaktionsfreudige Akteure kennzeichnet, ermöglichst es lokalen Bildungsclustern, zu Akteuren eines Bildungswandels zu werden.

Unterstützt durch wissenschaftliche Implementierungsforschung entwickeln Bildungscluster Leitlinien und Strategien zur Stärkung der Nachhaltigkeit dieses ganzheitlichen Ansatzes. Dazu werden die Vorteile der lokalen Bildungscluster hervorgehoben und deren Erfahrungen genutzt, um jungen Menschen den Zugang zur Hochschulbildung, insbesondere zu STEAM-bezogenen Karrieren, zu ermöglichen. Das schafft Vorteile in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext. Schiff ahoi: Segeln Sie mit uns mit!
https://www.phereclos.eu/

PHERECLOS in Wien

Die „Bildungsgrätzl“ und die KinderuniWien (darunter sechs Universitäten und eine Fachhochschule) sind in Wien zwei Netzwerke, die für Kinder und Jugendliche Projekte im Bereich der innovativen Bildung mit Fokus auf soziale Inklusion durchführen. Obwohl beide Netzwerke ähnliche Ziele verfolgen, gibt es zwischen diesen bisher weder eine direkte Verbindung noch eine Zusammenarbeit.

Der „lokale Bildungscluster“ in Wien will die beiden Netzwerke verbinden sowie den Aufbau einer gemeinsamen, nachhaltigen und strukturellen Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren und Bildungsbereichen (primärer bis tertiärer Sektor) sowie non-formalen Bildungseinrichtungen fördern. Als Allianz für innovative Aktivitäten im Bereich der Wissenschaftsvermittlung will der lokale Bildungscluster Wien ganzheitliches, offenes und lebenslanges Lernen für 10.000 Kinder, die bereits an KinderuniWien-Aktivitäten beteiligt sind, und 70.000 Kinder, die bereits an „Bildungsgrätzl“ angeschlossen sind, ermöglichen. Es sollen die Wissenschaft in die Nachbarschaft sowie die Perspektiven von Kindern und Schulen an die Universitäten getragen werden.

ENPRENDIA (2019–2022)

Das Projekt „Enhancing female entrePRENeurship in InDIA (ENPRENDIA)“, koordiniert vom Kalinga Institute of Industrial Technology in Indien, brachte ein Netzwerk europäischer und indischer Organisationen zusammen. Das Projekt ENPRENDIA zielte darauf ab, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in Indien zu verbessern, indem ihnen ein geeignetes Umfeld für die Entwicklung ihrer Geschäftsideen geboten wird. Zu diesem Zweck wurden an den indischen Partneruniversitäten eigene Kompetenzzentren eingerichtet, in denen zukünftigen indischen Unternehmerinnen das entsprechende Handwerkszeug und „entrepreneurial thinking“ vermittelt wird. So können sie in maßgeschneiderten Programmen die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um eigene Geschäftsideen zu entwickeln. Das Kinderbüro brachte seine Expertise in der Vermittlung komplexer Inhalte und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in das Projekt ein. Ziel war eine frühzeitige Sensibilisierung, um ein Bewusstsein für Chancen, Geschlechterpolitik und Geschlechtergerechtigkeit zu entwickeln.
(Erasmus+, Cooperation for innovation and the exchange of good practives, Capacity Building in higher Education: 597932-EPP-1-2018-1-IN-EPPKA2-CBHE-JP)
http://enprendia.eu

#Mult!nclude (2018–2020)

Im Projekt werden Best Practice Beispiele für Inklusion im Bildungssystem gesucht, Messkriterien und Qualitätsparameterentwicklung und im Sinne von „Multiplying Evidence-Based Strategies for Inclusion“ an der  Transferierbarkeit von Modellen der inklusiven Bildung und an ihrer poltischen Verankerung gearbeitet.
(Erasmus + Project Ref: 592125-EPP-1-2017-1-NL-EPPKA3-IPI-SOC-IN, 2018–2010, Partner)
https://multinclude.eu/

Sci4all – European Researchers Night, Vienna (2018–2019)

Koordiniert: PRIA (Practical Robotics Institute Austria), Austria; H2020-MSCA-NIGHT-2018: Horizon 2020 ID: 819006
https://sci4all.eu/

MERSCIN – Mersin Researchers Night (2018–2019)

Koordiniert: Mersin Universitesi, Turkey; funding: H2020-MSCA-NIGHT-2018 ID: 818725;

Khoj Boxes (2017–2019)

Khoj ist das Hindi-Wort für Entdecken. Die Idee: eine neue Form von Mini-Experimentierboxen für Kinder im Volksschulalter in Indien und Europa, die neue Blickwinkel auf das eigene Leben erlauben, aber auch große Zusammenhänge vermitteln, die einfache Anleitung zum Forschen geben, aber nicht das eigenständige Denken abnehmen, die zu eigenen Lösungen motivieren und zu Innovationen führen. (Social Entrepreneurship Challenge in Kooperation mit Manthan Education, Ahmedabad, Gujarat, Indien – gefördert von Austrian Developement Agency)
https://ahaboxes.org/

InEDU – Innovate, Educate, Awake (2016–2018)

Das Projekt zielt darauf ab, den Erfahrungsaustausch zwischen Akteur*innen in der schulischen Bildung und in außerschulischen Bildungsprogrammen in multinationalen Seminaren anzuregen und didaktische Erkenntnisse in niederschwellige Wissenschaftsboxen einfließen zu lassen. (Erasmus+, #2016-1-PL01-KA201-026744, 2016–2018, Partner)

SciChallenge (2015–2017)

SciChallenge ist ein europaweiter Wettbewerb für junge Menschen zu neuen Forschungsthemen in Naturwissenschaften, Informatik, Technologie oder Mathematik. (#665868, H2020-SEAC-2014-1, 2015–2017, lead applicant)
www.scichallenge.eu

SiS Catalyst – Children as Change Agents (2010–2014)

In SiS Catalyst wurden zahlreiche Maßnahmen und Materialien erarbeitet, die den Erfahrungsaustausch zwischen Kinderuni-OrganisatorInnen angeregt sowie Kooperationen und Qualitätsentwicklung forciert haben. Langfristig sollen die Ergebnisse des Projektes Universitäten und andere Wissenschaftseinrichtungen dabei unterstützen, solche Awarenessmaßnahmen auf strategischer und praktischer Ebene zu implementieren. (#266634, FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2010-1, 2010–2014, Partner)
www.archive.siscatalyst.eu

Eucu.net (2008–2010) – 2010: Gründung einer Membership Organisation

Das globale Kinderuninetzwerk – gestartet als EU-gefördertes Projekt 2008 (#217810, FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2007-1, 2008–2010, Koordinator) und seit 2010 ein Zusammenschluss von 65 institutionellen Mitgliedern rund um das Thema Kinderuni in 29 Ländern.
www.eucu.net

ECFUN (2005–2008)

In ECFUN wurde ein mehrsprachiges Wissenschaftsportal mit Inhalten für Kinder von 9 bis 12 Jahren entwickelt und in sechs Sprachen umgesetzt, die von 10 Millionen Kindern in dieser Altersgruppe in Europa gesprochen wird und Wissenschafter*innen mit ihren je individuellen Lebens- und Bildungswegen als Rollenmodelle präsentiert.
(#020817, FP6-2004-Science-and-society-11, 2005–2008, Koordinator)
mehr Projektinformatio