Select Page

Wenn die Uni in den Park kommt!

29. Juli 2021

Kinder und ein Teammitglied sitzen im Park auf Matten und experimentieren

© PID Markus Wache

Seit 15 Jahren Bildungsbarrieren abbauen mit Kinderuni on Tour

Die Kinderuni ist wieder on Tour! Seit nun 15 Jahren ist sie in Parks und Gemeindebauten in Wien unterwegs. Das bewährte Erfolgsrezept: Universitäre Forschung in Experimentierboxen gepackt, den Hörsaal auf die Parkbank verlegt und schon wird der Spielplatz zur Uni mit vielen neugierigen studierenden Kindern.
Diese Woche war hat die Kinderuni on Tour Simmering zum Unibezirk gemacht und den Hyblerpark zum Campus. Bis einschließlich 2. September zieht die Kinderuni durch insgesamt neun Wiener Bezirke weiter!

Forschung im Grünen von Wasser bis Körper
Bis zu vier Tage bleibt die Kinderuni on Tour an einem Standort, damit sich die Kinder durch mehrere Wissenschaftsdisziplinen und Tagesschwerpunkte experimentieren können. Wie baue ich einen Unterwasserstaubsauger? Wie binde ich eine Toga? Warum schlägt das Herz schneller, wenn man Sport macht? Wie funktioniert eine Rakete? Das sind nur ein paar der Fragen, deren Antworten sich die Kinder im Laufe eines Nachmittags bei der Kinderuni on Tour erarbeiten können.
Neben den Forschungsstationen mit betreuten Experimenten aus den unterschiedlichsten Bereichen gibt es Minivorlesungen zu den Tagesthemen „Wasser“, „Körper“, „Kräfte und Technik“ und „Umweltschutz“.

Montags wird mit dem Schwerpunkt „Wasser“ in die Woche gestartet. In Kooperation mit Stadt Wien – Wiener Wasser erfahren die jungen Forscher*innen spannende Details zum klaren kalten Nass. Am 30. Juli und 20. August finden zwei Sondertermine am Wasserspielplatz Wasserturm in Favoriten statt!
Beim Tagesthema Umweltschutz darf das Thema Recycling nicht fehlen: Mit den Wissenschaftsboxen von Altstoff Recycling Austria und Austria Glas Recycling können die Jungforscher*innen richtige Recyclingexpert*innen werden!
Und für Digitalisierungsfans gibt es täglich eine eigene – auf den jeweiligen Tagesschwerpunkt abgestimmte – Medienbildungsstation von A1, in der die Kinder Roboterhände, TierVirobots oder Hologrammprojektoren bauen und viel über Robotics und Programmieren erfahren.

Chancen durch niederschwelligen Zugang
Kinderuni on Tour erreicht auch jene Kinder, die in einem eher bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen, bringt Forschung dorthin, wo die Kinder ihren Sommer verbringen und führt im Park um die Ecke Wissenschafter*innen, Studierende und Kinder zusammen. In den letzten 15 Jahren waren das mehr als 25.000 Kinder, die zu einem großen Anteil vorher noch nie mit Universität in Kontakt waren.
Und das alles geht ganz einfach und unkompliziert:  Die Kinder können samt Geschwister einfach vorbeikommen und mitforschen, eine Anmeldung ist nicht notwendig! Den Studienausweis holen, Forschungskarten sammeln und mit dem KinderuniMagazin „KiX!“ zu Hause weiterforschen!

Kinderuni on Tour – Die Stationen
Bis einschließlich 2. September macht die Kinderuni on Tour noch an folgenden Stationen Halt:

·       Fr, 30. Juli (15 bis 18 Uhr): Wasserspielplatz Wasserturm, 10. Bezirk
·       Mo, 2. August – Do, 5. August (16 bis 19 Uhr): Viktor-Kaplan-Straße, 22. Bezirk
·       Mo, 9. August – Do, 12. August (16 bis 19 Uhr): Fridtjof-Nansen-Park, 23. Bezirk
·       Mo, 16. August – Do, 19. August (16 bis 19 Uhr): Karl-Seitz-Hof, 21. Bezirk
·       Fr, 20. August (15 bis 18 Uhr): Wasserspielplatz Wasserturm, 10. Bezirk
·       Mo, 23. August – Do, 26. August (16 bis 19 Uhr): Lorenz-Bayer-Park, 17. Bezirk
·       Sa, 28. August (13 bis 16.30 Uhr): Hauptbücherei Wien, 7. Bezirk
·       Mo, 30. August – Do, 2. September (16 bis 19 Uhr): Karl-Kantner-Park, 16. Bezirk

Weitere Informationen auf kinderuni.at

Fotos zur Kinderuni on Tour 2021 finden Sie hier

Fördergeber*innen wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der vom OeAD koordinierten Förderinitiative für Kinder- und Jugenduniversitäten sowie die Stadt Wien unterstützen die Kinderuni-Aktivitäten.
Kooperationspartner*innen der Kinderuni on Tour Wien sind: MA31 Stadt Wien – Wiener Wasser, Altstoff Recycling Austria und Austria Glas Recycling, A1, Büchereien Wien