Select Page

Ferienplanung voraus: Erst KinderuniSponsion, dann Forschen im Park

20. Juli 2023

© Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Martin Lusser

Nach der KinderuniSponsion am 22. Juli geht die Kinderuni on Tour durch ganz Wien
Seit 10. Juli geht es rund an den sieben Standorten der KinderuniWien: da wird geforscht, experimentiert, Unmengen an Fragen gestellt und viel gelacht. 3.123 Kinder sind unterwegs in ganz Wien, um ihren Wissenschaftsdurst zu stillen. Erkennbar sind sie an den dunkelblauen Kinderuni
T-Shirts, die momentan an jeder Ecke der Stadt auftauchen.

Festlaune am KinderuniSponsions-Samstag!
Kommenden Samstag, dem 22. Juli finden jedoch Studierende von allen Standorten wieder zusammen, um den gemeinsamen Abschluss zu begehen: die feierliche KinderuniSponsion im Großen Festsaal der Universität Wien. Der Ablauf ist wie bei einer richtigen Sponsion: Es gibt Vertreter*innen der Rektorate im Talar, Musik, eine Urkunde, einen Titel und eine Feier mit der ganzen Familie. Sponsion heißt Versprechen. Nach dem Einzug der Vertreter*innen der Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien, der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der FH Campus Wien sowie der Wirtschaftsuniversität Wien nehmen diese den Studierenden den KinderuniWien-Eid ab: „Wir schwören, niemals aufzuhören Fragen zu stellen und Antworten auf diese Fragen zu suchen“. Anschließend verleihen sie den Titel „Mag. univ. iuv. (Magister/Magistra universitatis iuvenum – Meister/in der Kinderuni)“ und alle Absolvent*innen bekommen ihre KinderuniWien-Urkunde ausgehändigt.
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine besuchte Lehrveranstaltung samt Stempel im Studienausweis. All jene, die nicht zur Sponsion kommen können, haben die Möglichkeit, ihre KinderuniWien-Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt abzuholen.
Alle Informationen gibt es unterhttps://kinderuni.at/kinderuniwien/sponsion/

Medientermin KinderuniSponsion: Samstag, 22. Juli um 10 Uhr, Großer Festsaal, Universität Wien

Nach der KinderuniSponsion ist vor der Kinderuni on Tour
Obwohl mit der KinderuniSponsion der Abschluss des Studiums an den Universitäten stattfindet, heißt das noch lange nicht das Ende für den Kinderuni-Sommer! Denn bereits am 24. Juli geht es für alle neugierigen Nachwuchsforscher*innen weiter an öffentlichen Orten in Wien: Die Kinderuni geht auf Tour und macht bis 31. August jeweils von Montag bis Donnerstag Stopp im Park, Gemeindebau oder im Garten des Jugendzentrums.

Meidling, Simmering, Favoriten oder Donaustadt: Kinderuni on Tour kommt dorthin, wo viele Kinder ihren Sommer verbringen, im Park um die Ecke ihres Wohngrätzls. Bei Kinderuni on Tour können sie jeden Tag zu einem anderen Thema experimentieren oder an einer spannenden Vorlesung teilnehmen. Da sind Fragen willkommen und der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Wie zum Beispiel beim Schwerpunkt „Umweltschutz“, wo das Thema Kreislaufwirtschaft nicht fehlen darf: Mit der dazugehörigen Wissenschaftsbox – unterstützt von Altstoff Recycling Austria (ARA) und Austria Glas Recycling – können die Jungforscher*innen mehr darüber erfahren, wie Rohstoffe im Kreislauf gehalten und Ressourcen effizient genutzt werden.
Zwei Freitage werden ebenfalls zu Forschungsabenteuern im Freien: Am 28. Juli und am 25. August am Wasserspielplatz Wasserturm in Kooperation mit Stadt Wien – Wiener Wasser gibt es viel Wissenswertes zum kalten klaren Nass zu erfahren und zum Tourabschluss am 1. September öffnet die Hauptbücherei Wien in Kooperation mit Büchereien Wien, Stadt Wien – Bildung und Jugend ihre Türen.

Medientermin Kinderuni on Tour: Mittwoch, 26. Juli um 16:30 Uhr, Hyblerpark, 11. Bezirk

Alle Termine gibt es unter https://kinderuni.at/kinderuni-on-tour

Fördergeber*innen wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der vom OeAD koordinierten Förderinitiative für Kinder- und Jugenduniversitäten sowie die Stadt Wien unterstützen die Kinderuni-Aktivitäten.
Ein zentrales Anliegen der KinderuniWien ist, frühzeitig das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken. Dies entspricht auch der BMBWF-Initiative #TruSD: „Trust in Science and Democracy“.
Kooperationspartner*innen KinderuniWien: BAWAG Group, Altstoff Recycling Austria /Austria Glas Recycling, A1 Telekom Austria AG, Wirtschaftskammer Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Klima- und Energiefonds, Boehringer Ingelheim RCV, Erste Group Bank AG – Erste Financial Life Park, Stadt Wien MA 31 Wiener Wasser, Wiener Städtische Versicherung, Ja! Natürlich Naturprodukte GmbH, Projekt Management Austria, IMBA – Institute of Molecular Biotechnology, Eskimo – Unilever Austria GmbH, facultas Verlags- und Buchhandels AG, Büchereien Wien – Hauptbücherei.
Kooperationspartner*innen Kinderuni on Tour: 
Stadt Wien – Wiener Wasser, Altstoff Recycling Austria und Austria Glas Recycling, A1 Telekom Austria, Büchereien Wien

Informationen: kinderuni.at