Select Page

TurtleStitch

TurtleStitch ist ein Tool und eine Community für kreatives Programmieren. Es wird weltweit eingesetzt, um Grundkenntnisse in Coding, Computational Thinking und Creative Computing zu vermitteln. Als Host unterstützt das Kinderbüro die kontinuierliche Entwicklung und fördert innovative Lehrmethoden in der globalen Making-Szene.​

Coding kombiniert mit Textil. © Andrea Mayr-Stalder

Mit der graphischen Programmierumgebung können einfache Beispiele selbst programmiert, auch komplizierte Muster von Anderen eingesehen und weiter verändert werden. Die fertiggestellten Programme können auf einer Stickmaschine auf Stoff ausgearbeitet werden. Als Besonderheit zeichnet TurtleStitch die Diversität der Zielgruppen aus: von jungen bis zu älteren Benutzer*innen, gender-divers und aus aller Welt. Obwohl die Registrierung obligatorisch ist, hat das Projekt aktuell rund 13.000 registrierte Nutzer*innen und mehr als 40.000 Designs. Ein spezialisiertes Registrierungstool erleichtert es Lehrer*innen, ganze Schulklassen zu registrieren und damit das Tool im Unterricht zu benutzen.

2017 wurde das Projekt mit dem Open Educational Resources Preis für den deutschsprachigen Bereich (DACH) ausgezeichnet. Die Gründerin von Turtle Stitch, Andrea Mayr-Stalder, ist seit 2019 im Kinderbüro tätig und hat ihre erfolgreiche Entwicklung ins Kinderbüro mitgebracht. Seither unterstützt das Kinderbüro TurtleStitch, bietet eine organisatorische Plattform für die Weiterentwicklung und fungiert gemeinsam mit dem Verein Oseda als Hub für internationale Vernetzung.

Code&Craft ArtLab – Hybrides Vermittlungsprojekt

Es bietet Zugang zu einem physischen Ort, einem „Lab“ im DOCK am Wiener Donaukanal und kombiniert dies zusätzlich mit der Möglichkeit der Buchung von Online Vermittlungsformaten, sog. „WebLabs“. Das „Lab“ am Donaukanal bildet das Zentrum der Aktivitäten und offenbart einen Mehrwert indem es dem Entwicklunsgsteam von TurtleStitch durch den engen Kontakt mit der Nutzer*innen-Gruppe eine wertvolle Basis für die Weiterentwicklung der Software Applikation bietet.

CodeC&Craft ArtLab

Angebote für Schulklassen

Ab Mai 2025 startet unser Projekt-Schwerpunkt „CodeCraft: Digitale Zukunftsberufe hands-on“. Im Rahmen dieses Projekts werden Formate angeboten, die vorrangig auf die Zielgruppe Mädchen ausgerichtet sind. Als Online-App bietet TurtleStitch eine uneingeschränkte Benutzungsumgebung, die den Einstieg in das Programm auch über Distanz ermöglicht. Für Reservierungen von Weblabs aus dem gesamten Bundesgebiet steht in Kürze unsere Buchungsplattform zur Verfügung. Lehrer*innen der Sekundarstufe I können diese Angebote zur Online-Teilnahme gemeinsam mit ihren Klassen nutzen.

TurtleStitch bei der Kinderuni Wien

Im Rahmen der Kinderuni Wien 2025 bieten wir zwei Workshops für Mädchen sowie einen Mitmach-Stand zum Programmieren und Maschinensticken mit TurtleStitch an.

Angebote für Multiplikator*innen

Im CodeCraft ArtLab am Donaukanal können Multiplikator*innen und Lehramtsstudierende kostenfreie Einschulungen in die Programmierung mit TurtleStitch sowie in die Technik der Maschinenstickerei erhalten. Neue Termine sind in Vorbereitung.

Fragen richten Sie bitte an artlab@kinderbuero-uniwien.at.
Für aktuelle Informationen rund um das Projekt gibt es einen eigenen Code&Craft ArtLab Newsletter.
Unter dock.at finden Sie die Adresse des Labs und Anfahrtsbeschreibungen.

Dieses Projekt wird durch den Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen finanziert.